1. Daten übermitteln

Ich, der Halter des Elektrofahrzeugs, übermittle die aktuellen Zulassungs-bescheinigungen.

2. Verkauf THG-Quote

Meine THG-Quotenscheine werden vom Umweltbundesamt für die Elektrofahrzeug-Registrierung ausgestellt und dann gebündelt an Unternehmen veräußert.

3. Prämie erhalten

Ich erhalte meine ausgewählte Prämie (Tankgutschein 260 Euro oder Sofortauszahlung 230 Euro) durch den Verkauf meiner THG-Quote.

1. Daten übermitteln

Ich, der Halter des Elektrofahrzeugs, übermittle die aktuellen Zulassungs-bescheinigungen.

2. Verkauf THG-Quoten

Meine THG-Quotenscheine werden vom Umweltbundesamt für die Elektrofahrzeug-Registrierung ausgestellt und dann gebündelt an Unternehmen veräußert.

3. Prämie erhalten

Ich erhalte meine ausgewählte Prämie (Tankgutschein 260 Euro oder Sofortauszahlung 230 Euro) durch den Verkauf der THG-Quote.

Als privater oder gewerblicher Eigentümer von E-Fahrzeugen kannst Du die Zusatzerlöse aus den CO2-Einsparungen deines/deiner Fahrzeuge erhalten. Plug-in-Hybride mit Elektroantrieb sind vom THG-Quotenhandel ausgeschlossen.
Möglich ist dies im Rahmen der sogenannten Treibhausgasminderungsquote (kurz: THG-Quote). Mineralölkonzerne sind dazu verpflichtet, ihre CO2-Emissionen um einen festgelegten Prozentsatz (Quote) zu senken. Dies können Sie erreichen, indem sie Dir deine Treibhausgasminderungsquote abkaufen. Vermittler, wie die EMI, bündeln die THG-Quoten und verkaufen sie an die Konzerne.
Dadurch ermöglichen wir Dir den Zugang zu den Erlösen deiner THG-Quote auf einfache Weise. Du kannst die folgende Klickstrecke nutzen, um dich in nur wenigen Minuten für die THG-Quote zu registrieren und um eine Prämie (Sofort-Auszahlung oder Ladeguthaben) zu erhalten.

Was ist die THG-Quote?

Die Treibhausgasminderungsquote (kurz: THG-Quote) verpflichtet die Mineralölkonzerne, die in Deutschland Diesel oder Benzin handeln und verkaufen, ihre CO2-Emissionen um einen festgelegten Prozentsatz (Quote) zu senken. Sie können dies tun, indem sie vergleichsweise CO2-arme Kraftstoffe verkaufen (z. B. Biodiesel, E10) oder Dritte dies für sie tun. 

Der Gesetzgeber hat entschieden, dass auch Du als Fahrer eines vollelektrischen Elektroautos aktiv hilfst, klimaschädliche Treibhausgasemissionen zu reduzieren. So ist jeder Halter eines E-Autos ein potenzieller „Inverkehrbringer“ von Ladestrom, also ein Dritter. 

Wie kann ich die THG-Quote nutzen?

Du bist als Besitzer/Fahrzeughalter eines E-Fahrzeugs (Plug-in-Hybride sind vom THG-Quotenhandel ausgeschlossen) berechtigt, die damit einhergehenden CO2-Einsparungen an die quotenverpflichteten Unternehmen zu verkaufen. Weil es praktisch nicht möglich ist, dass Du direkt an die Mineralölkonzerne herantrittst, erlaubt der Gesetzgeber, dass Du die Abwicklung und Vermarktung der THG-Quote an einen Dienstleister überträgst. EMI bündelt in Zusammenarbeit mit einem Dienstleister deine THG-Quoten und die anderer E-Autofahrer und kann so einen besseren Verkaufspreis erzielen. Nach dem Verkauf bieten wir Dir verschiedene Auszahlungsoptionen (Sofort-Auszahlung oder Ladeguthaben) der Prämie an.

Was muss ich dafür tun und was sind die Voraussetzungen, die ich erfüllen muss?

Du musst nichts weiter tun, als eine Kopie (Scan oder Foto) deines Fahrzeugscheins hochzuladen und einige personenbezogene Angaben zu machen sowie der Bestimmung der EMI als deinen Dienstleister für die Abwicklung und Vermarktung der THG-Quote zuzustimmen. Wichtig ist, dass Du als registrierende Person auch der im Fahrzeugschein eingetragene Fahrzeughalter bist. Falls Du die Registrierung für mehrere Jahre vornehmen möchtest, musst du jeweils zum Anfang des Jahres bestätigen, dass Du noch im Besitz des E-Fahrzeugs bist. Hierfür erhältst Du eine Aufforderung per E-Mail von uns. 

Warum kann ich das nicht selbst machen? 

Die THG-Quotenmengen eines E-Fahrzeugs sind zu gering, als dass Du diese an Mineralölkonzernen verkaufen könntest. Daher bündelt EMI in Zusammenarbeit mit einem Dienstleister deine Quoten mit den Quoten anderer Kunden, um so für dich attraktive Erlöse zu generieren. Darüber hinaus ist eine Reihe administrativer Prozesse bei mehreren Behörden zu durchlaufen, die viel Zeit erfordern.

Bin ich als Unternehmen mit mehreren Fahrzeugen ebenfalls berechtigt?

Ja, Du kannst genau wie jede Privatperson die THG-Quote für deine Fahrzeuge geltend machen. Wichtig ist, dass der Antragsteller und der im Fahrzeugschein eingetragene Fahrzeughalter ein und dieselbe Person bzw. ein und dasselbe Unternehmen ist.

Wo und wie lange werden meine Daten gespeichert?

Deine Daten und Dokumente werden bei Einhaltung höchster Schutzbestimmungen nach der DSVGO verarbeitet und gespeichert. Sie werden ausschließlich zur Durchführung der für die THG-Quote notwendigen Prozesse verwendet und gespeichert (vorgeschrieben für 3 Jahre). Für die Speicherung deiner Daten und Dokumente wird der Open Cloud Service der Deutschen Telekom AG genutzt, so dass eine Weitergabe in Drittländer ausgeschlossen ist. Weitere Informationen zu unseren Datenschutzinformationen (DSI) findest du hier.

Muss ich meine Einnahmen aus dem Verkauf der THG-Quoten versteuern?

Anders als zuvor von vielen Steuerrechts-Experten im Markt eingeschätzt, zählen Einnahmen aus der THG-Quote nicht zu „Einkünften aus sonstigen Leistungen“. Damit unterliegen sie nicht der Freigrenze zur Besteuerung (255 Euro), sondern sind für Privatpersonen komplett steuerfrei.

Dein Antragsformular zur Prämiensicherung